Technische Daten zum Blade Nano CP S BNF
- Abmessung 10,2 x 5,1 x 20,3 cm
- Gewicht 290 Gramm
- SAFE-Technologie
- Drei Flugmodifikationen
Lieferumfang zum Blade Nano CP S BNF
- Flugfertiger Blade Heli
- 1S 150mAh 45C Li-Po Akku
- Spektrum 2,4 GHz Fernbedienung mit DSMX Technik
- 3 turnusmäßige Linearservos à 2,1 Gramm
- Ladegerät
- Ersatzrotorblätter
- Mehrsprachige Bedienungsanleitung
Testbericht
Möchtest Du das erste Mal den neuen Heli mit deiner Fernbedienung verbinden, solltest Du Dich zuerst mit der Bedienungsanleitung beschäftigen. Computersender benötigen ab DX6 eine gesonderte Bindeprozedur, auch die Einstellungen verfügen über einige Besonderheiten, die in der Bedienungsanleitung nicht ganz deutlich wiedergegeben wurden. Das Modell wird zwar seitens des Herstellers für Fortgeschrittene präsentiert und dürfte im Safe Mode sicherlich auch den Ansprüchen von Einsteigern entsprechen.
Im Stability Mode ähnelt das Flugverhalten dem in etwa einer kleinen Drohne. Betätigst Du nicht mehr den Nick- und Rollknüppel, bekommt der Heli von alleine seine Stabilisation. Wie beim Vorgängermodell verlaufen Abstürze überwiegend glimpflich. Falls etwas beschädigt werden soll, kannst Du auf eine gute Verfügbarkeit der Ersatzteile zählen.
Der Agility Mode fabriziert aus dem Anfänger Helikopter tatsächlich ein Fluggerät für fortgeschrittene Piloten. Hier kannst Du bereits ein sehr schnelles Fliegen erzeugen.
Im 3D Mode werden Erinnerung wach, die schon der Nano Cpx offerierte. Allerdings ist die 3D Fähigkeit in der bereitstehenden Performance des Motors begrenzt. Trotzdem ist das Volumen des Dargebotenen schon vielfältig. Bladescratching, Tic Tocs etc. dienen als Testlauf bei diesem Modell.
Im Indoor- und Outdoorbereich bei entsprechender Windstille werden hervorragende Flugeigenschaften geboten. Für oftmalige Steilflüge ist die Leistung nicht ausreichend. Die Flugzeit beträgt zwischen 5-7 Minuten. Der Akku ist einfach auszutauschen. Additional steht eine additionale Spektrum Funkfernsteuerung mit 6 Kanälen zur Verfügung, die nicht im Lieferumfang vorhanden ist.
Besonderheiten des Blade Nano CP S BNF
Zuerst besitzt der Blade Nano CPS eine hohe Ähnlichkeit mit seinem Vorgänger Nano CP X. Nach der Beseitigung Haube stellt sich heraus, dass hier elektronische Veränderungen stattgefunden haben. Das Heck, Landegestell und der Kopf des Rotors des Blade Nano Cps gleicht präzise dem Vorgängermodell. Einzig fällt auf, dass die Elektronikplatine neuerdings waagrecht anstatt senkrecht integriert ist.
Die SAFE-Technologie ist eine elektronische Assistenz und jeder Pilot ist in der Lage, diesen Blade Nano CP S BNF zu lenken. Damit kannst Du durch unterschiedliche Flugmodi Schritt für Schritt weitere Flugmanöver aneignen. Eine zusätzliche Sicherheit bietet der Rettungsmodus für jegliche Situationen.
Der Rettungsmodus kommt bei Dir zum Einsatz, falls bei Dir die Orientierung abhanden gekommen ist. Dazu drückst Du den Panikknopf. Dadurch wird der Heli wieder in einen stabilen Flug versetzt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beim Blade Nano CP S BNF handelt es sich um einen RTF-Copter, der keine zusätzliche Montage benötigt. Mittels SAFE-Technologie kannst Du in Stufen das 3D-Fliegen erlernen. Der Heli überzeugt mit seiner robusten und leichtgewichtigen Bauweise. Eventuell könnte das Gestell zur Landung leicht beschädigt werden. Ersatz ist für einen geringen Betrag erhältlich. Der Blade Nano CP S BNF aus dem Hause Horizon besticht durch eine sehr hohe Unempfindlichkeit gegen Abstürze und eine anfängerfreundliche Stabilität während des Schwebefluges. Hervorragend ist die komplette Kunstflugtauglichkeit einschließlich 3D. Eine leichtgewichtige Abdeckung und Finne sind mit lebhafter Farbe umgeben. Das verpasste Update des Blade Nano CP X ist tatsächlich positiv. Mit der neu positionierten Elektronik ist der Einsatzbereich des Blade Nano CP S BNF nochmals markant durch diese Miniaturausführung nach unten ausgebaut worden. Dabei wurden keinesfalls die Möglichkeiten reduziert, die bereits das Vorgängermodell offerierte. Sicherheitshinweis: Die Benutzung ist nur in unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen gestattet. Für Jugendliche unter 14 Jahre ist es keinesfalls geeignet.
Hier findest Du weitere Blade Helikopter – Klicke Hier